Lifestyle,  Medizin

„Ein Lachen ist der kürzeste Kontakt zwischen zwei Menschen.“ Victor Borge

Hallo ihr Lieben,

das tägliche Zähneputzen gehört ganz selbstverständlich zu unserem Tagesablauf. Spätestens in der Grundschule gibt es Zahnputz-Workshops, bei denen gezeigt und kontrolliert wird, dass die Kinder ihre Zähne richtig putzen. Zudem wird durch unser Gesundheitssystem auch gefördert, dass man zur regelmäßigen Kontrolle beim Zahnarzt geht.

Zahnputzworkshop
Quelle: Tjark Schönball, Projekt Strahlendes Lächeln

Doch dass die Situation nicht auf der gesamten Welt so gut ist wie bei uns, können sich viele nur schwer vorstellen. Einer, der genau das miterlebt hat und dort auch ein Problem erkannt hat, welches er beheben möchte, ist Tjark Schönball. Er ist Student für Lehramt an der Universität Leipzig und hatte vor Beginn seines Studiums im Jahr 2015 die Möglichkeit, nach Indonesien zu reisen und dort in Waisenhäusern zu unterrichten. Bei dieser Reise ist ihm aufgefallen, wie schlecht die Zahngesundheit der Kinder dort ist. Dies liegt vor allem daran, dass eine Mundhygiene, wie wir sie kennen, gar nicht verbreitet ist, da man sie bis vor einigen Jahrzehnten nicht brauchte. Doch durch neue, zuckerhaltige Lebensmittel und veränderte Essengewohnheiten werden die Zähne stärker in Anspruch genommen und müssen mehr gepflegt werden. Doch dies kennen die Kinder dort gar nicht.

Dieses Thema hat ihn so sehr beschäftigt, dass er entschied etwas dagegen zu unternehmen. Also sammelte er Spenden, flog wieder nach Indonesien, kaufte Zahnbürsten und Zahnpasta und gab Workshops in den Waisenhäusern, wie man seine Zähne richtig pflegt. Doch es stellte sich dann die Frage, was in ein paar Wochen oder Monaten ist, wenn die Zahnpasta alle und die Zahnbürsten abgekaut sind.

Halbjährige zahnärztliche Untersuchung und Therapie, sowie Kartierung der Ergebnisse
Quelle: Tjark Schönball, Projekt Strahlendes Lächeln

Also gründete Tjark 2018 das „Projekt Strahlendes Lächeln“. Seitdem gibt es neben regelmäßigen Workshops auch eine Zusammenarbeit mit lokalen ZahnmedizinerInnen. Diese führen alle halben Jahre bei den Waisenkinder kostenlose Zahnbehandlungen auf ehrenamtlicher Tätigkeit durch. Zudem kann durch den Aufbau einer Patientenkartei der Erfolg des Projektes kontinuierlich evaluiert werden. Im Januar 2020 wurde der 4. Behandlungszyklus durchgeführt und nach Beendigung dessen und Evaluierung der Ergebnisse wurde festgestellt, dass seit Beginn des Projektes die Anzahl an Zahnextraktionen bereits gesenkt werden konnte. Vermehrt geht es nun um die Behandlung von Karies und Zahnstein, sowie die Prophylaxe. Dies ist bereits eine tolle Entwicklung.

Das „Projekt Strahlendes Lächeln“ ist ganz unter dem Motto Hilfe zur Selbsthilfe organisiert und möchte somit eine langfristige zahnmedizinische Versorgung der Waisenkinder durch die Zusammenarbeit mit den lokalen Akteuren etablieren.

Nun ist aber auch unsere Hilfe gefragt. Denn dieses tolle Projekt ist für den Deutschen Engagementpreis 2020 nominiert. Dieser würdigt freiwilliges Engagement von Menschen in Deutschland und möchte damit die Anerkennungskultur stärken und mehr Menschen begeistern, sich freiwillig zu engagieren. Im Rahmen der Abstimmung haben sie die Möglichkeit, ein Preisgeld über 10.000 Euro zu gewinnen und das „Projekt Strahlendes Lächeln“ weiter auszubauen. Es bestehen schon viele Ideen, wie weitere Regionen und Waisenhäuser in das Projekt auf zu nehmen. Oder auch die Ausstattung vor Ort weiter auszubauen und somit eine größere Bandbreite an zahnmedizinischer Versorgung abdecken zu können. Doch bei der Abstimmung sind sie auf uns angewiesen, da wir als Bürgerinnen und Bürger darüber entscheiden, wer dieses Preisgeld erhält.

Die Abstimmung ist schnell gemacht mit ein paar wenigen Klicks und über den Link kommst du direkt zur Website. Dort musst du nur deinen Namen und deine Emailadresse angeben. Mit einfachen Schritten kannst du ein tolles Projekt unterstützen und Waisenkindern damit ermöglichen, ein strahlendes Lächeln zu bekommen und aufrecht zu erhalten.

Link zur Abstimmung:

https://www.deutscher-engagementpreis.de/wettbewerb/details/?tx_epawards_voting[awardWinner]=2987&tx_epawards_voting[action]=show&tx_epawards_voting[controller]=AwardWinner&cHash=7567014aafdf7261896205169eff3206

Wenn du mehr über das Projekt lernen oder es unterstützen möchtest, dann schaue auch gerne auf ihren sozialen Plattformen, wie Facebook (https://www.facebook.com/projectbrightsmile) und Instagram (https://www.instagram.com/projectbrightsmile/?hl=de), vorbei und lass ihnen auch gerne ein Abonnement da.

Das Team vom Projekt Strahlendes Lächeln mit den Waienkindern
Quelle: Tjark Schönball, Projekt Strahlendes Lächeln

Ich hoffe, ich konnte dich auch dafür begeistern und wünsche dir nun noch einen tollen Tag oder Abend. 🙂

Liebe Grüße,

Anja

geschrieben am 22.10.2020

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert