Lifestyle

„Die edelste Kunst ist, andere glücklich zu machen.“ P.T.Barnum

Einige von euch kennen dieses Zitat mit Sicherheit. Es ist die letzte Botschaft des Filmes „The Greatest Showman“ und fasst die Essenz des Filmes für mich wunderschön zusammen.

Seitdem ich den Film das erste Mal gesehen habe, bin ich ein unglaublicher Fan geworden. Egal wie oft ich ihn sehen, jedes Mal berührt er mich aufs Neue und löst viele verschiedene Emotionen in mir aus. Auch wenn ich schon weiß, was passiert, schaue ich mir den Film immer wieder gerne an und höre auch immer wieder gerne die Lieder an.

Für alle die „The Greatest Showman“ nicht kennen, einmal eine kleine Zusammenfassung. Es ist eine Musicalverfilmung über das Leben und Wirken des Zirkuspioniers Phineas Taylor Barnum. Dieser aus einfachen Verhältnissen stammender Junge, eröffnet sich über ein Kuriositätenkabinett den Zugang zum Schausteller-Dasein. Doch wie jeder Unternehmer gehören auch Rückschläge dazu, welche er mit Hilfe sein Familie und Freunde, dennoch meistert und übersteht.

Ich selbst sehe den Film weniger als Biografie, als einen Film, der unglaublich schöne und augenöffnende Werte und Denkweisen transportiert. Egal wie „anders“ die Menschen auch sind, wird ihnen in dem Film gezeigt, dass ihr selbsternannten Mängel eigentlich Geschenke und Besonderheiten sind. Sie wachsen zusammen, bilden eine Gemeinschaft und lernen ein Familiengefühl kennen, welches sie vorher nicht kannten.

Der kleine P.T. Barnum träumt von einer Karriere als Schausteller, doch hat er es im Leben nicht immer einfach. Doch er gibt den Traum im Herzen nie auf und hat am Ende nicht nur seinen Traum verwirklicht, eine liebevolle Familie gegründet, sondern Menschen ein Zuhause erschaffen.

Ich schaue gerne mit diesem Gesichtspunkten auf diesen Film. Unabhängig, ob die Person B.T. Barnum biografisch allumfassend aufgearbeitet wurde oder die Zirkusshows etwas übertrieben dargestellt wurden. Doch ich denke Kinder und auch Erwachsene können in diesem Film das Träumen wieder entdecken ,auch das Greifen nach den Sternen ,egal wie weit weg sie sind. Denn Träume, Ziele und Wünsche sind unser Treibstoff auf unserem Lebensweg. Sie sind der Grund warum wir raus gehen, die Welt erobern und nach jeder Niederlage doch wieder aufstehen und weiter machen. Zudem zeigt der Film, dass jeder Mensch etwas Besonderes und Einzigartiges hat und nur weil es nicht der Norm der Gesellschaft entspricht, entsprechen auch diese Menschen nicht der Gesellschaft. Dabei machen diese Eigenarten, Besonderheiten und individualistischen Merkmale die Menschen aus. Diese machen die Menschen zu denen, die sie sind.

Also lass dir nie von jemanden sagen, dass du etwas nicht kannst oder zu träumen nicht sinnvoll wäre. Denn es ist das Schönste und Wertvollste, worin Kinder uns so oft so weit voraus sind. Nutze deine Phantasie um dir das Leben vorzustellen, welches du leben möchtest und schau den Menschen ganz tief in die Herzen und die Seele, bevor du dir ein allumfassendes Urteil über sie bildest.

Welche Träume hast du noch im Leben? Was möchtest du unbedingt mal erleben?

Ich wünsche dir noch einen wunderschönen Sonntag und liebe Grüße,

Anja

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert