
Valentinstag – der Tag der Liebe <3
Viele Menschen nutzen diesen Tag um ihren Liebsten einmal „Danke“ zu sagen. Doch warum sollten wir nur den Menschen in unserem Umfeld danken Teil unseres Lebens zu sein. Denn um andere Menschen wahrhaftig lieben zu können, müssen wir uns selber lieben.
In unserer heutigen Zeit und Gesellschaft werden Menschen schnell verurteilt und schnell hat man eine Meinung über jemanden, selbst wenn man ihn noch nicht kennt. Damit meine ich nicht, die erste Intuition, sondern viel mehr das Kategorisieren der Menschen. Kein Mensch ist perfekt und das ist auch gut so, doch jeder Mensch ist etwas Besonderes. Doch bei solch einer kritischen Welt fällt es immer schwerer den eigenen Weg zu gehen und so zu sein, wie man ist. Man hat so oft das Gefühl man müsste in bestimmte Muster reinpassen.
Selbstliebe zu haben wird dabei immer schwieriger, dabei ist es doch so wichtig für eine gesunde Lebensweise. Oft wird Selbstliebe mit Egoismus verwechselt und negativ beurteilt. Auf der anderen Seite Aufopferungsbereitschaft als überaus tugendhaft bezeichnet. Das beide Meinungen zwei extreme Ansichtsweisen auf möglicherweise das gleiche Thema sind, vergessen viele.

Wer sich selbst nicht liebt, kann auch keine anderen Menschen lieben. Denn durch Selbstliebe strahlt man von innen heraus. Man kann positive und liebevolle Gefühle nur dann anderen Menschen gegenüber zeigen, wenn man sie selber in sich empfindet – wenn man selber mit sich im Reinen ist.
Selbstliebe ist nicht egoistisch, denn sich selbst zu lieben bedeutet einfach, sich als Mensch anzunehmen – mit allen Stärken und auch Schwächen die man hat. Sich selbst zu akzeptieren und sich selbst die Möglichkeit zu geben glücklich zu sein. Jeder einzelne Mensch ist schon allein daher wertvoll, dass er Teil dieser Welt ist und mir ihren oder seinen Eigenschaften und Taten, die Welt verändern kann und andere Menschen inspirieren kann. Man braucht nicht der größte Rockstar oder schlauste Wissenschaftler sein, um sich selbst zu lieben.
Liebe dich selbst genau für den Menschen, der du bist. Ziehe deine Glückseligkeit nicht aus dem Außen, durch die Reaktion anderer Menschen auf deine Taten. Tue diese Dinge viel mehr aus der Freude daran aus deinem Inneren. Hör auf deine innere Stimme, was dir gut tut und erlaube dir auch Momente einfach für dich zu haben – Dinge einfach für dich zu tun. Daran ist nichts Verwerfliches oder Schlimmes, denn du musst für deinen Lebensweg Kraft sammeln. Um immer wieder deinen Zielen und Träumen hinterher jagen zu können.
Vergiss nie du bist gut so wie du bist. Wenn du an dich glaubst, dann kannst du Alles erreichen und schaffen. Auch wenn nicht immer alles glatt laufen wird, verliere dein Ziel nicht aus den Augen. Vor allem denk daran kein Mensch auf der Welt ist perfekt, jeder hat Schwächen, doch lerne auch diese Dinge an dir zu lieben.
„Ein Mensch, der sich selbst liebt, tut den ersten Schritt zu wirklicher Liebe.“ – Osho
Wie stehst du zu dem Thema Selbstliebe? Bist du mit dir als Mensch zufrieden? Kennst du das Gefühl, dass du dich unsicher fühlst, wenn du durch die Social Media scrollst?

Ich freue mich über eure Meinungen und Anregungen und wünsche euch noch einen wunderschönen Abend.
Vergesst nicht, jeder Einzelne von euch ist ein Geschenk für die Welt. <3
Eure Anja
geschrieben am 14. Februar 2018

Der richtige Rahmen

Mein Kurztrip nach Rom
Das könnte dich auch interessieren

Good to know about – Spargel
3. Januar 2020
Quick-Tipp: Harzausflug
5. Januar 2020